Woran wir glauben

Wieso die Jugend den Faschismus wählt, fragen wir uns und Wilhelmine aus Sachsen-Anhalt sagt: Die machen es ihren Eltern nach.
Ob das stimmt?

Ich denke an Wilhelmines Schildkröte Hermann, der seinem Auslauf im Kräutergarten entflohen war und es bis ins nächste, 3 km entfernte, Dorf geschafft hatte. Durch Wanted-Aushänge in umliegenden Supermärkten konnte der Weltenreisende schließlich wieder seiner Familie zugeführt werden. Die Chancen stehen 1 zu 4, dass eine AfD Wählerin Hermanns Finderin war.

Auf die Straße gehen und jedem fünften ins Gesicht spucken
, schreibt (skeetet) Eine aus Berlin auf Bluesky (AfD und Wagenknecht lagen bei den Ergebnissen der Europawahl für Berlin am vergangenen Sonntag zusammen bei um die 20 %).
Abschaum, kommentiert der Nächste und frage mich, was uns von den Barbaren unterscheidet, wenn wir ihre Sprache übernehmen.

Kaum einer spricht noch über Corona und die Zeit der Pandemie, als Schülerinnen und Schüler bei geöffneten Fenstern im Untericht saßen (weil Luftfilter als zu teuer oder unnötig erachtet wurden), als allein die Erwähnung erlittener Impfnebenwirkungen eine Person zum Querdenker machte und die Benutzung des verleumderischen Wortes Lockdown statt des korrekten Shutdown Menschen als Schwurbler oder Nazis kennzeichnete. Die Unversöhnlichkeit selbst kleinsten Abweichungen gegenüber.
Unterdessen haben die echten Nazis den Marsch durch alle Institutionen geschafft und wir stehen immer noch an der Zugbrücke über dem breiten Graben und tun so als hielten wir Ausschau nach ihnen, derweil sie es sich in den Parlamenten und auf Richterstühlen bequem machen.

Um den Anstand in diesem Land zu schützen, prüfen Wächterinnen unerwünschte Positionierungen von Wissenschaftler*innen auf die Möglichkeit des Entzugs von Forschungsgeldern.

Elon Musk schafft die Sichtbarkeit der Like-Gebenden auf X ab.
In der neuen Anonymität kann jetzt Jede*r ungeniert seinen/ ihren Abgründen frönen.

to be continued

8 Kommentare zu “Woran wir glauben

  1. „Die Existenz von Milliardären muss als Politikversagen verstanden werden, und es muss zu einer weltweiten Bewegung kommen, die die Gesellschaft wieder aus den Händen dieser Leute befreit.” (Michael Seemann).
    Gestern gelesen. Das fällt mir zu Elon Musk und seinesgleichen ein.

    Gefällt 3 Personen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..